Das Sozialzentrum Sonnleiten sucht ab sofort eine*n
Heimleiter*in
Vollzeit (39 WOchenstunden)
OÖ Einreihungsverordnung GD 13
Berechnung Gehalt Brutto ohne Vordienstzeiten:
Grundgehalt: 3.690,90 €
Wir bieten:
eine verantwortungsvolle und attraktive Aufgabe mit hoher Selbständigkeit und transparenter Verdienstmöglichkeit unter Anrechnung von einschlägigen Vordienstzeiten
einen modernen sicheren Arbeitsplatz (öffentlicher Dienst) in einem engagierten Team
eine langfristige Beschäftigungsperspektive
Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung bzw. Weiterbildung
qualifizierte Einarbeitung
allgemeine (gesetzliche) Aufnahmevoraussetzungen:
österr. bzw. (EU) Staatsbürgerschaft (bzw. Staatsangehörigkeit eines Landes, dessen Angehörigen auf Grund von Staatsverträgen im Rahmen der europäischen Integration dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren sind wie Inländern)
persönliche, fachliche und gesundheitl. Eignung für die vorgesehene Verwendung
ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
für männliche Bewerber: abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst
besondere und unbedingt zu erfüllende Aufnahmevoraussetzungen:
Niveau einer Absolventin bzw. eines Absolventen einer höheren Schule
mehrjährige (mindestens 3 Jahre) Berufserfahrung, vorzugsweise in sozialen Berufen
Kenntnisse in der Mitarbeiterführung
erwünschte Voraussetzungen:
Erfolgreich abgeschlossene Heimleiter_innenausbildung oder eine gleichwertige fachspezifische Ausbildung in einem Mitgliedstaat des EWR. Bewerber_innen, welche diese Ausbildung nicht nachweisen können, haben diese innerhalb von drei Jahren ab Bestellung zur Heimleiter_in nachzuholen.
Anforderungsprofil gemäß § 12 Oö. Alten- und Pflegeheimverordnung 2020
Kenntnisse bzw. Erfahrung im Qualitätsmanagement (z.B. E-Qalin)
zielorientiertes Denken und entsprechendes Umsetzungsvermögen
Befähigung zur teamorientierten Führung von Mitarbeiter_innen sowie zur professionellen Personalentwicklung
Engagement und Einfühlungsvermögen, insbesondere im Umgang mit älteren Menschen und deren Angehörigen
Selbständigkeit, Flexibilität, Konfliktlösungs- und Entschlussfähigkeit
Organisationsgeschick, strategisches und innovatives Denken
wirtschaftliches und kostenbewusstes Handeln
hohe Sensibilität für sich ändernde (insb. soziale) Aufgabenstellungen
sehr gute EDV-Kenntnisse
Belastungsresistenz und Bereitschaft zu Mehrdienstleistungen
Führerschein B
Aufgaben:
sämtliche Tätigkeiten, die nach der Oö. Alten- und Pflegeheimverordnung Heimleiter_innen zur Führung eines Alten- und Pflegeheims zukommen
verantwortliche/r Leiter/in des wirtschaftl., administrat., personellen und techn. Bereichs d. Alten- und Pflegeheims mit 50 bis 70 Heimplätzen
Vorsorge für die erforderliche Hilfe und Betreuung der Bewohner_innen im Sinn einer ganzheitlichen Hilfestellung
Planung, Organisation und Mitwirkung an diversen Projekten
Auswahlverfahren:
Vorauswahl aus verwaltungsökonomischen Gründen
Vorstellungsgespräch bzw. Hearing
Angebot eines Probetags
Reihung der Bewerber_innen durch den Personalbeirat
Aufnahmebeschluss durch den Gemeinderat
Die Aufnahme erfolgt in ein Vertragsbedienstetenverhältnis zur Gemeinde Eberstalzell. Bewerbungen sind an das Gemeindeamt Eberstalzell, Hauptstraße 15, 4653 Eberstalzell, oder via E-Mail an bewerbung@eberstalzell.ooe.gv.at zu richten
Der Bewerbung sind folgende Unterlagen anzuschließen:
Motivationsschreiben
Lebenslauf samt Foto
Bewerbungsbogen der Gemeinde Eberstalzell
Geburtsurkunde
Staatbürgerschaftsnachweis
Strafregisterbescheinigung
Kopien der Zeugnisse über abgeschlossene Ausbildungen
Dienstzeugnisse
männliche Bewerber: Nachweis über den abgeleisteten Präsenz- oder Zivildienst (Kopie)
Verspätet einlangende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Für Auskünfte stehen Ihnen Amtsleiter Gerhard Ehrengruber, Tel.: 07241/5555-13 oder Pflegedienstleitung Andrea Dickinger, Tel.: 07241/5554-15, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf dich!
Allfällige Kosten (Fahrtspesen usw.) im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt.